Das neue Laseraufmaßsystem ermöglicht exakte Messungen und Aufmaße, die direkt in CAD-Programme eingegeben und weiterverarbeitet werden können. Eingebundene Fotos und Audionotizen unterstützen die Dokumentation. So entstehen millimetergenaue Zeichnungen mit exakten Winkeln und Rundungen, die vor Ort aufgenommen werden.

Daher kann die Aufnahme eines sanierungsbedürftigen Fachwerkes gleichzeitig mit der 3D -Konstruktion der Hölzer in der entsprechenden Software erfolgen. Alle Schülerinnen und Schüler des Bau- und Holzbereiches können aber nicht nur Räume vermessen und diese Daten weiterverarbeiten, sondern auch die CAD-Punkte für die Rückprojektion bei der Montage nutzen. Beispielweise wird so das Anreißen für die Schalung einer Treppe stark vereinfacht.

Berufsübergreifend gibt es auch viele Anwendungsmöglichkeiten für Schülerinnen und Schüler anderer Bildungsgänge des WEvKB. So können Garten- und Landschaftsbauer Geländeprofile und Pflasterflächen aufnehmen oder das Flexijet-Gerät für die Gestaltung von Flächen nutzen. Verformungen zu bestimmen sowie die Spaltmaße an Autos zu kontrollieren sind weitere mögliche Anwendungsgebiete im Bereich der Kraftfahrzeugtechnik.

Die Nutzung des Flexijet 3D Laseraufmaßsystems und der Einsatz interaktiver digitaler Technik im zeitgemäßen Fachunterricht schaffen wichtige Voraussetzungen, um den digitalen Wandel erfahrbar zu gestalten.