Felix Lammerding hat Bautechnik Leistungskurs und die Zimmererausbildung am WEvKB abgeschlossen. Er arbeitet ein Jahr als Geselle in einer Dachdeckerei im Münsterland und geht nach der ersten Corona-Welle nach Kanada. Aus einem geplanten Jahr wurden zwei. Jetzt ist er zurück und studiert Bauingenieurwesen an der Fachhochschule Münster.

In Kanada arbeitet er in einem Betrieb als Zimmermann. Auf sehr eindrucksvolle Art und in belebter Darstellung konnten die Schüler der Zimmerer Oberstufe einen tiefen Einblick in seine Erfahrungen bekommen. Felix beleuchtet zunächst die Lage seiner Baustelle mit den Gegebenheiten: Erstellung eines Haupt-, Gäste- und Saunahauses auf einer Insel in der Georgian Bay. Das Ausheben einer Baugrube ist aufgrund des steinigen Untergrundes nicht möglich. Alternativen werden gefunden. Anhand von vielen Fotos und Filmen hat Felix uns das Arbeiten unter extremen Bedingungen dargestellt. Die Baustofflieferung erfolgt im Winter mithilfe von Schneemobilen über den zugefrorenen See und im Sommer mit schwimmenden Pontons. Auch der Arbeitsweg wird täglich mit dem Boot zurückgelegt. Wenn die Materialien auf einmal über Nacht unter einem Meter Schnee verdeckt werden, sieht er auch den Sinn, die Materiallagerplätze zu skizzieren.

Felix ist sich seiner guten fundierten Ausbildung bewusst und führt seine Arbeiten unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung aus. Er erläutert, dass die Betriebe in Kanada (und auch in anderen Ländern) großes Interesse an Gesellen mit einer deutschen Ausbildung haben und diese sehr schätzen. Dafür steht er heute vor den zwei Klassen, um diese Erfahrung weiter zu tragen und auch zu bewerben.

Immer wieder stellt er mit Nachdruck und Ehrlichkeit  dar, dass jeder für seinen weiteren Werdegang verantwortlich ist und es viele weitere Wege gibt. „Macht das Ding hier zu Ende und dann könnt ihr im Sommer neu durchstarten – es macht so Bock (und die Bezahlung ist auch gut 😊)“.

Es wird viel gelacht und aus dem Publikum kommen Fragen mit unterschiedlichsten Aspekten: hast Du Dich wohlgefühlt? Wird Deine Ausbildung wertgeschätzt? Gibt es Zwiespalt im Vergleich mit der deutschen Ausführung und den kanadischen? Wie gehst Du damit um? Hattest Du viel Freizeit? Bist Du gereist? Hast Du die Bauherren kennengelernt? Wie kann ich an den Kontakt kommen? Wie kannst Du über die Frist des ersten Visums heraus dableiben? Ich möchte auswandern, was muss ich tun? Musstest Du andere Baustoffe als Holz und Holzwerkstoffe verarbeiten? Warum müsst ihr das Werkzeug selber kaufen? Wie ist die Bezahlung? Sind die Lebenshaltungskosten hoch?…..Das Interesse an der Person Felix und seiner Geschichte war immens groß. Hätte die Uhrzeit 12:50 nicht das Wochenende eingeläutet, wären sicher einige Fragen gestellt und diskutiert worden.

Wir danken Felix sehr für diesen schönen Vortrag, der uns allen das Arbeiten in Kanada schmackhaft gemacht hat. Alles Gute!