Information
In diesen Räumen arbeiten die Schüler der Fahrzeugtechnik.
Weitere Informationen zu ähnlichen Berufen Berufen gibt es unter den folgenden Links.
Das KFZ-Labor
Um in der heutigen Zeit moderne Kraftfahrzeuge pflegen, warten, instandsetzen und ausrüsten zu können, bietet das Kfz-Labor der Abteilung „Fahrzeugtechnik“ am WEvKB die Möglichkeit, neben dem theoretischen Fachunterricht auch den praxisorientierten Lernbereich des Kfz-Mechatronikers und des Karosserie- und Fahrzeugbaumechanikers zu vermitteln.
Im Kfz-Labor erlernen die Schüler/innen den Umgang und Einsatz moderner Prüf-, Diagnose- und Werkzeugtechnik praktisch an den zwei Schulungsfahrzeugen von Daimler-Benz (A-Klasse) und BMW (X5 Hybrid). Mit Hilfe eines Gutmann-Motortesters können hier Fehlersuchen am Bordnetz oder an der Einspritz- und Startanlage simuliert werden. Diagnoseergebnisse werden hierzu über den laboreigenen Beamer allen in Kleingruppen lernenden Schüler/innen vermittelt.
Weiter dient eine Vier-Säulen-Hebebühne mit Messcomputer den Schüler/innen zur eigenständigen Achsvermessung an einer DB A-Klasse. Servicearbeiten wie das Einstellen der Hauptscheinwerfer oder die Reifenmontage erlernen die Schüler/innen mit dem Scheinwerfereinstellgerät und dem Reifenmontagegerät.
Weiterhin stehen für die Kfz-Mechatroniker-Klassen Ausrüstungen zur Durchführung einer Abgasuntersuchung, eines Druckverlusttests oder einer Baugruppendemontage bereit.
Acht Werkbankarbeitsplätze, Ständerbohrmaschine, Abkantbank, Tafelschere, Schweißgeräte und verschiedene Kleinwerkzeuge zur Metallbearbeitung können von den Schüler/innen des Bildungsgangs „Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker“ für Metallbearbeitungsübungen genutzt werden.