Genau um diese Fragen geht es beim Projekt Stilwerk, das das Jugendausbildungszentrum JAZ der Caritas Münster mit unseren Berufsfachschulklassen Fahrzeugtechnik, der Ausbildungsvorbereitungsklasse Bautechnik sowie den Oberstufen der Zootierpfleger und Tierheimpfleger durchführt.

„Im Wesentlichen geht es um drei grundlegende Bereiche bei unserem Training“, erklärt Saskia Seibert vom JAZ, „Sprache, Kleidung und Körpersprache“. Diese drei Aspekte sind maßgeblich verantwortlich für den (ersten) Eindruck, den man beim neuen Arbeitgeber hinterlässt. Ziel des Trainings ist es, ein grundlegendes Verständnis für die Sinnhaftigkeit eines Bewerbungstrainings mit all seinen Facetten zu entwickeln. Dabei geht es auch um vermeintliche Kleinigkeiten wie ein zerknittertes Oberteil oder wenn man es mit Make-Up oder Schmuck übertreibt. Aber auch Mimik, Gestik und Körpersprache sind wichtig für die Selbstdarstellung und -wirkung.

Und genau diese Bereiche werden in unterschiedlichen praktischen und handlungsorientierten Methoden eingeübt. In einer spielerisch aufbereiteten und von Leichtigkeit geprägten Art und Weise erreichen die SchülerInnen eine eigene emotionale Selbstsicherheit für ein Bewerbungsgespräch und entwickeln ein positives Selbstkonzept.

So bleiben sie nicht nur graue Theorie, sondern können sofort bei der nächsten Bewerbung, z.B. um einen Ausbildungsplatz oder den ersten Arbeitsplatz nach der Ausbildung, zum Einsatz kommen.

Wir bedanken uns beim Jugendamt der Stadt Münster, die das Bewerbungstraining finanziert und bei unserer Schulsozialarbeiterin Annemarie Kirchhoff, die das Projekt organisiert hat.