Die landwirtschaftlichen Oberstufen besuchten im Rahmen der Geflügelprojektwoche das AGRAVIS Kraftfutterwerk in Münster. Insbesondere der Weg des Getreides von der Anlieferung mittels Schiff bis hin zur Verpackung war für die Schüler sehr interessant. Auch die hier verarbeiteten 500.000 Tonnen im Jahr gehen weit über die im normalen landwirtschaftlichen Betrieb verwendeten Größenordnungen hinaus.
Ein weiterer wichtiger Baustein der Geflügel Woche ist ein Vortrag von Heinrich Iking zum Thema Geflügelfütterung.
Diese muss noch exakter berechnet und geplant werden, als wir dies schon von der Rinderfütterung kennen. Auch die speziellen Anforderungen des Geflügels an die Haltungsbedingungen nahmen viel Raum ein.
(W. Everwand)