Inzwischen eine kleine Tradition bei den Bauzeichner- Auszubildenden in der Unterstufe ist die Baugeschichts – Exkursion durch die Innenstadt von Münster. Aufbauend auf die Unterrichtsinhalte Baustilkunde und Kirchenbaugeschichte erkundeten die Schüler*innen zusammen mit Michael Hopf und Saskia Göke lebendige Baugeschichte anhand von Gebäuden quer durch alle Epochen. Beginnend im Mittelalter mit Zwinger und Buddenturm, über die Gotik (Rathaus des westfälischen Friedens, Teile des Doms und Lambertikirche), Renaissance (Krameramtshaus), bis in die Moderne (Stadtbibliothek, LWL Landesmuseum) lässt sich in Münster die historische Entwicklung baulich sehr anschaulich nachvollziehen. Dabei entdecken wir jedes Jahr neue Details, neue Zusammenhänge oder werden überrascht durch kleine Juwele, wie die St. Johannes-Kapelle, zu der Michael Hopf seine ganz persönliche Geschichte beisteuern kann. Besonders gefreut hat uns in diesem Jahr das Interesse von unserem Kollegen Bernhard Heinrichs, der zusammen mit seiner Frau als Gast dabei war.
Text und Fotos: Saskia Göke

