Berufsschule



Berufsschule in Block- oder Teilzeitform für Berufe aus den Bereichen Agrarwirtschaft, Bautechnik, Holztechnik und Fahrzeugtechnik mehr


Die Ausbildungsvorbereitung bietet in Kooperation mit sog. Maßnahmeträgern Jugendlichen besondere Hilfen zur beruflichen und sozialen Eingliederung in die Arbeitswelt. …mehr


Berufsfachschule Fahrzeugtechnik – fachpraktisches Unterrichtsangebot in Kooperation mit Betrieben der Fahrzeugtechnik an 2 Wochentagen und fachtheoretischem Unterricht im Berufskolleg an 3 Wochentagen …mehr

Deutsch-Förderklasse


Zusätzlicher Unterricht für alle zugewanderten Berufsschüler/innen (Auszubildende im dualen System der Berufsausbildung) „Deutsch als Zweitsprache“-alle Niveaustufen. Der/die Klassenlehrer/in gibt weitere Auskünfte und organisiert die Anmeldung … Kontakt

Hoch- bzw. Fachhochschulreife und berufliche Bildung



Die Fachoberschule für Agrarwirtschaft vermittelt in der zweijährigen Form (Klasse 11 i.V.m. Praktikum und Klasse 12) berufliche Kenntnisse und die Fachhochschulreife.


Die Höhere Berufsfachschule Bau und Holztechnik führt in zwei Jahren (Klasse 11 und 12) zur Fachhochschulreife und vermittelt berufliche Kenntnisse im Bereich Bautechnik/Holztechnik. …mehr


Die Fachoberschule für Agrarwirtschaft, Bau und Holztechnik und Fahrzeugtechnik vermittelt in der einjährigen Form vertiefte berufliche Kenntnisse und die Fachhochschulreife für Absolventen einer Berufsausbildung.


In Kooperation mit dem Hans-Böckler-Berufskolleg besteht die Möglichkeit in der gymnasialen Oberstufe in 3 Jahren die Allgemeine Hochschulreife und berufliche Kenntnisse im Bereich der Bautechnik zu erlangen. …mehr

Berufliche Weiterbildung



Vermittlung von beruflicher Handlungskompetenz zur Übernahme von Führungsaufgaben im mittleren Management in Betrieben der Baubranche – die Fachschule schließt mit der Prüfung zum/zur „Staatlich geprüften Techniker/in“ ab. …mehr


Verschiedene Zusatzqualifikationen ergänzen das reguläre Bildungsangebot. Weitere Informationen …hier