Berufskraftfahrer*innen sitzen den ganzen Tag nur im LKW. – Soweit das Vorurteil, dass der Arbeitsalltag sehr viel vielfältiger ist, wissen die angehenden Berufskraftfahrer*innen der Oberstufen auf jeden Fall. In aktuellen Lernfeld (spezielle Güter transportieren) geht es um die vielfältigen Einsatzbereiche des Berufes und unter anderem um Tiertransporte. Am 04.12.24 konnten wir gleich zwei Betriebe besuchen: den Schlachthof Heinz Tummel GmbH & Co. KG in Schöppingen und die Spedition Grevelhörster GmbH & Co. KG in Rosendahl-Osterwick.
Die Heinz Tummel GmbH & Co. KG ist ein Schlachtbetrieb für Schweine. Reinhard Daldrup und Stefan Borgmann führten uns über das Firmengelände. Es war für uns ein sehr beeindruckender Gang durch den Betrieb, der durch den achtsamen Umgang mit den Tieren, hohe Hygienestandards aber auch durch eine große Transparenz für uns Verbraucher gekennzeichnet war. Wir durften von der Zerlegung, über die Betäubung und Schlachtung, bis zur Anlieferung der Schweine alle Bereiche ansehen.
Außerdem besichtigten wir die Spedition Grevelhörster, die als Hauptschwerpunkt Nutz- und Schlachtvieh, vor allem Schweine transportieren. Geschäftsführer Benedikt Grevelhörster informierte uns umfangreich zum Arbeitsalltag als Berufskraftfahrer*in im Bereich der Tiertransporte. Die Technik, besondere Herausforderungen und Abläufe wurden sehr lebhaft erläutert. Die Fahrzeuge begeistern durch fahrbare Zwischenböden, spezielle Beleuchtung und trotzdem ein recht niedriges Leergewicht.
Für beide Betriebe gilt, dass nicht nur keine Frage offengeblieben ist, sondern auch, dass alle Fragen fachkundig und gerne beantwortet wurden. Ein großes Dankeschön geht besonders an die Geschäftsführung der Heinz Tummel GmbH & Co. KG, die als Firmenleitung uns Interessierten diese Offenheit entgegenbringt und Herrn Daldrup, der die Besichtigungen durch seine Organisation erst ermöglichte. Vielen Dank für die beeindruckenden Einblicke!