Die Tischler Mittelstufen besuchen die Akademie für Gestaltung der Handwerkskammer Münster am Aasee in Haus Kump.
Ein Ziel des Besuches ist die Vorstellung der Akademie mit ihren Lerninhalten und Abschlussmöglichkeiten. Die Auszubildenden verfolgen diesen Teil des Tages mit regem Interesse und tragen sehr aktiv zum gemeinsamen Gespräch bei. Sowohl das Arbeiten im Team mit unterschiedlichen Gewerken, die Projektarbeiten, die eigene Zeiteinteilung als auch die Verantwortung für das eigene Ergebnis des Projektes als auch die Gruppenarbeit bewertet die Gruppe positiv. Es werden Unterrichtsinhalte und Fördermöglichkeiten vorgestellt als auch das gemeinsame Miteinander im lebenslangen Lernprozess durch eine Weiterbildung. Sogar die Pausen mit und ohne Essen gehören zum Gesamtkonzept.
Das zweite Ziel für den Tag ist konkret und persönlich: die Schüler*innen zeigen eine von ihnen gestaltete Mappe, deren Inhalt die Planung eines eigenen Möbels ist. Diese wird mit dem geplanten Möbel und Alternativvorschlägen, Gestaltungsideen, Materialbeispielen, Detaillösungen und Farbpaletten gefüllt und wird nun mit den Gestaltern besprochen und ergänzt. Unterstützt wird dieser Prozess mit weißem Papier und einem dicken Bleistift. Es wird untereinander gefragt, ausgetauscht, draufgeschaut, beraten, verändert, ergänzt, abgewägt, neu gemacht.
Die Planungsgrundsätze könnten einfacher nicht sein:
- WER nutzt das Möbel?
- WAS ist die Funktion?
- WIE kann ist die Konstruktion?
Es wird sehr deutlich, dass die Gestaltung des Möbels stark von der Funktion und seiner Handhabung abhängig ist und sich somit Dinge ausschließen und viele Aspekte unter Berücksichtigung dieser Fragen gelöst werden können.
„ein Möbel ist auch nur ein Dienstleister“
Es ist ein aufregender Tag mit vielen Eindrücken, die nun bis zu den Herbstferien verfeinert werden, damit das Gesellenstück geplant werden kann.
Wir bedanken uns herzlich für diesen Tag!