Seit über 25 Jahren haben unsere Schüler*innen aus den verschiedenen Bildungsgängen die Möglichkeit, an unterschiedlichen Erasmus+-Projekten mit unserer Partnerschule in Finnland teilzunehmen. In regelmäßigen Abständen besuchen Schüler*innengruppen unterschiedlichster Ausbildungsberufe unserer Schule Finnland und umgekehrt, und sie erarbeiten gemeinsam interessante Projekte rund um die Themen Europa, Demokratiebildung, Arbeit und Ausbildung. So wurden in der Vergangenheit in binationalen Arbeitsgruppen Autos repariert, Unternehmenspläne entwickelt und sogar Apps entwickelt. Gefördert werden diese Projekte durch das Programm Erasmus+ der Europäischen Union.
Unsere Partnerschule in Finnland
Ansprechpartner:
Nils Wessels (EU-Koordinator)
Email:
Im Februar 2024 verlagerten vier Auszubildende aus dem Zimmerer- und Tischlerhandwerk ihren Ausbildungsort nach Finnland, um an unserer Partnerschule VAAO (Valkeakoski Vocational College) ein Holzbauprojekt zu realisieren. Zudem geht es um einen kulturellen Austausch sowie die Entdeckung der Natur Finnlands. Außerdem sollen Betriebspraktika stattfinden, um die finnische Holzbauweise zu erlernen. Gefördert werden diese Praktika durch das Programm Erasmus+ der Europäischen Union.
Unsere Partnerschule in Finnland
Ansprechpartner:
Julia Feldkamp (EU-Koordinatorin)
Email:
Auch im Schuljahr 2025/26 haben sich Auszubildende aus dem Bereich Zimmerer/Tischler, Garten-/Landschaftsbauer und Kfz-Mechatroniker mit unseren EU-Koordinatorin auf die dreiwöchige Reise nach Berekum in Ghana gemacht. Dort absolvierten sie Praktika in entsprechenden Betrieben des westafrikanischen Landes. Am Berekum College of Education hatten sie zudem die Möglichkeit, Kurse in der Landessprache Twi zu belegen und sich mit den dortigen Studierenden auszutauschen. Das Projekt wird durch das Programm Erasmus+ der Europäischen Union gefördert und durch die Handwerkskammer Münster sowie das internationale Büro der Stadt Münster unterstützt.
Eine einmalige Chance, das Zweiradhandwerk im Geburtsland der Tour de France kennen zu lernen und sich über verschiedene Ausbildungswege auszutauschen. Hierbei können die eigenen Kompetenzen und das handwerkliche Geschick in der gemeinsamen Leidenschaft für Zweiräder ergänzt werden. Das Projekt wird durch das Programm Erasmus+ der Europäischen Union gefördert und durch die EU-Geschäftsstelle in Münster unterstützt.
Ansprechpartner:
Jan Lippmann & Dragan Mladenovic (EU-Koordinatoren)
Email: