Unsere Zweiradmechatroniker in Chambéry, Frankreich!

Sechs angehende Zweiradmechatroniker unseres Berufskollegs hatten in den vergangenen Wochen die besondere Gelegenheit, im Rahmen des Erasmus+ Programms einen zweiwöchigen Austausch in Chambéry (Frankreich) zu erleben. Chambéry liegt malerisch in den französischen Alpen, östlich von Lyon – eine Region, die wie kaum eine andere für Fahrradkultur steht: umgeben von Gebirgspässen, Trails und atemberaubender Natur.

Praktische Erfahrungen in französischen Partnerbetrieben

In den Werkstätten unserer Partnerschule Technopolys CFA und den zugehörigen Betrieben konnten unsere Auszubildenden ihr technisches Wissen erweitern und neue Einblicke in das Arbeiten „à la française“ gewinnen. Das Schrauben an Fahrrädern unter anderen Bedingungen, mit neuen Techniken und Arbeitsweisen, stellte eine spannende Herausforderung dar, die für alle Beteiligten einen großen Kompetenzzuwachs brachte.

Mehr als Werkstattluft: Kultur und Fachimpulse

Neben der Arbeit in den Betrieben organisierte unsere Partnerschule ein vielfältiges Rahmenprogramm. Die Auszubildenden erkundeten nicht nur die Stadt Chambéry und die umliegende Region, sondern nahmen auch an spannenden Exkursionen teil. Dazu gehörten Besuche bei einer Fahrradmesse, im SRAM Service- und Entwicklungszentrum sowie bei Decathlon und dem Profi-Radsportteam AG2R Team – einem der führenden Teams der World Tour im Straßenradsport.

Europa erleben – Partnerschaft stärken

Das Erasmus+ Projekt bot damit eine einmalige Kombination aus praktischer Ausbildung, kulturellem Austausch und fachlicher Inspiration. Die Rückmeldungen unserer Auszubildenden waren durchweg begeistert – von der offenen Gastfreundschaft der französischen Partner bis hin zu den vielen fachlichen Impulsen, die sie mit nach Hause nehmen konnten.

Mit diesem erfolgreichen Austausch ist der Grundstein gelegt: Schon im kommenden Frühjahr werden wir dann bereits zum zweiten Mal die Auszubildenden aus Chambéry in Münster begrüßen dürfen. Wir freuen uns auf den Gegenbesuch und darauf, unsere Partnerschaft mit dem Technopolys CFA weiter auszubauen.

Wir, das Team Internationale Projekte des WEvKB, sind stolz auf diesen lebendigen europäischen Austausch – und überzeugt, dass diese Erfahrungen weit über den Werkstattalltag hinauswirken.