Um die Visa gemeinsam zu beantragen, trafen sich gestern die Teilnehmenden des Lernaufenthaltes, der über drei Wochen und Ende September/Anfang Oktober 2025 am Berekum College of Education in Ghana stattfinden wird. Bis zum Antragstermin mussten schon einige Dinge erledigt werden: Reisepässe mussten neu beantragt oder verlängert und diverse Impftermine mussten wahrgenommen werden! Die Flüge und die Unterkunft wurden mittlerweile gebucht und das offizielle Einladungsschreiben unseres Kooperationspartners in Berekum liegt auch vor! Die Visa wurden bezahlt, so dass jetzt alle Unterlagen nach Berlin zur Botschaft Ghanas gesendet werden können. Die Spannung steigt und die Vorfreude ist bei allen Teilnehmenden sehr groß!
Organisiert wird der Lernaufenthalt von den Lehrkräften Julia Feldkamp und Birgit Heidler. Teilnehmende Schüler*innen sind: Moubaarak Ouro Bank’na (Kfz-Mechatroniker), Ryan Aaron Amponsah Rabe (Kfz-Mechatroniker), Christoph Johannes Frönd (Kfz-Mechatroniker), Moritz Kattentidt (Garten-/Landschaftsbauer), Laura Schöppner (Garten-/Landschaftsbauerin), Alexander Voß (Zimmerer), Lenander Felix Bode-Schnurbus (Zimmerer), Felix Heming (Zimmerer) sowie Hannah Lotte Schwarz (Tischlerin).
Das Mobilitätsprogramm ERASMUS+ der Europäischen Kommission hat Fördermittel für das von der sequa durchgeführte Programm move-it zur Verfügung gestellt. Dieses fördert nicht nur den Lernaufenthalt der Auszubildenden, sondern ebenfalls die Hospitationen sowie Unterrichts- und Ausbildungstätigkeiten der Lehrenden im Ausland. Unterstützung erfahren wir auch durch Franzika Gouverneur von der Handwerkskammer Münster, die dort für die Koordination von Auslandsaufenthalten für Fachkräfte im Handwerk in der ganzen Welt zuständig ist.
