Diese Frage stellen sich die Ingenieure der Königsdisziplin Brücken- und Tunnelbau, wenn es etwas zu verbinden oder überwinden gilt.
Eine Insel mit dem Festland zu verbinden, ein Gebirgsmassiv zu durchqueren, einen Fluss zu überbrücken oder eine Meeresenge zu untertunneln. Wer kennt sie nicht, die Golden Gate Bridges, den Brennerpass, die Tower Bridges, den Eurotunnel?
Wofür also soll man sich entscheiden? Die Ästhetik einer Brücke mit weitem Blick über die Landschaft, oder doch den Tunnel unabhängig von Witterung, unsichtbar und trotzdem vorhanden? Das Ziel ist und bleibt das Verbinden zweier Orte ohne Einschränkung von anderen, den Verkehrsstrom und Leistungsfähigkeit von Straßen zu gewährleisten, die Infrastruktur durch kurze Wege leistungsfähiger zu machen.
Die Fachschulen der Fachrichtung Hoch- und Tiefbau FS23TH und FS23TT hatten die fantastische Gelegenheit, den Ersatzneubau über die B51 und B51a in Münster, einem neuralgischen Knotenpunkt im Süden der Stadt, zu besichtigen. Ein ehemaliger Studierender der Fachschule für Technik, Fachrichtung Hochbau, Jörg Dehmer-Lüttmann von Straßen NRW, ermöglichte uns die exklusive Führung über die Baustelle der Ersatzbauten der beiden Brücken in der Verbindung zwischen der Autobahn A43 und der B51, der Umgehungsstraße Münster bei „Brillux“.
Jörg Dehmer-Lüttmann, Bauleiter und Vertreter der Bauherrschaft, weihte uns in die planerischen und logistisch herausfordernden Details des Bauvorhabens ein. Ein großartiges Gefühl, wenn ein ehemaliger Studierender unseres Berufskollegs den „Neuen“ und seinem Lehrer die Statik des Brückenbauwerks und die der temporären Bogenbrücke erklärt! Ganz ehrlich, ein bisschen stolz macht das schon!
Wir konnten Einblicke in die Pfahlgründung der rückgebauten und neuen Brücke sowie die anstehenden Baugrundverhältnisse erlangen, innovative Bauweisen für die Errichtung der Brückenwiderlager mit vorgefertigten Stahlbetonelementen und die Bauweise mit Stahl-Beton-Verbundträgern für die Fahrbahn der neuen Brücke kennenlernen.
Steigende Verkehrslasten, die Intensität des Verkehrs habe die alte Brücke verschlissen. Sie wird nun ersetzt und garantiert den reibungslosen Verkehrsfluss in und aus Münster, ist Bestandteil weiterer Vorhaben, wie die Umgehungsstraße.
Ein großes Dankeschön an Jörg Dehmer-Lüttmann und seine Kollegen von Straßen NRW, die jederzeit kompetente Mitarbeiter für Projekte der Gegenwart und Zukunft suchen. Nur Mut sich diesen Herausforderungen zu stellen! Wir kommen gerne wieder!