Fliesenleger Oberstufe besucht die Firma Wedi in Emsdetten

Wedi ist ein Hersteller für wasserdichte Bauplatten und hat aus diesem Materialmix (Zementbeschichteter Hartschaum) eine Vielzahl von Systemen auf den Markt gebracht. …

Die Schüler haben das Lager und die Produktion besichtigen dürfen sowie eine Systemschulung (was alles mit Wediprodukten möglich ist) erhalten. Anschließend durften die Schüler sich in der Anwendungstechnik mit der Bauplatte „austoben“.

Alles in Allem ein sehr informativer und abwechslungsreicher Tag, der von Herrn Paslick toll gestaltet wurde.

(M. Sandfort)


Besuch der IAA Nutzfahrzeuge

Alle zwei Jahre findet in Hannover die bedeutendste europäische Messe für Nutzfahrzeuge statt. …

Auf etwa 282.000 m² Fläche konnten die Auszubildenden der „Berufskraftfahrer/-in“-Mittelstufe die ganz großen, schweren, praktischen und zukunftsgewandten Neuheiten der Branche von Nahem betrachten.

Die diesjährige IAA Nutzfahrzeuge (20. bis 27. September 2018) hatte alternative Antriebe, Digitalisierung und automatisiertes Fahren als Schwerpunkte. Besondere Highlights waren beispielsweise der I.D. Buzz Cargo von VW, Mercedes Actros, Ford Transit oder die autonome Volvo-Zugmaschine. Neben vielen Neuvorstellungen waren allerdings auch diverse Oldtimer auf der IAA Nutzfahrzeuge zu sehen.

(T. Schepanek)


Praktische Tierbeurteilungsübungen 2018

Wie in den vergangenen Jahren nahmen alle Schüler*innen des zweiten landwirtschaftlichen Ausbildungsjahres an praktischen Tierbeurteilungsvorführungen und -übungen in Zusammenarbeit mit Ausbildungsbetrieben teil.

Das Foto zeigt unseren ehemaligen Schüler und jetzigen RUW-Mitarbeiter Christoph Niehues-Pröbsting beim Erläutern der Beurteilungskriterien an der Kuh Lilli im Betrieb der „Happy Cows-GbR“ in Sendenhorst.

(E. Köster)


Grünlandschulung für Berufsschullehrer

Unser Kollege Erwin Köster hat für die landwirtschaftlichen Berufsschullehrer aus NRW mit der Fachrichtung Pflanzenbau eine weitere fachpraktische Fortbildungsmaßnahme in Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftskammer NRW in Haus Riswick in Kleve organisiert. …


Einen Blick hinter die Kulissen ...

… wagten die angehenden Landwirte der Klassen LWM 3 und LWM 4: Sie besuchten gemeinsam mit ihren Lehrern Alexandra Vogel und Erwin Köster einen Vormittag lang die Redaktion der Zeitschrift Wochenblatt im Landwirtschaftsverlag in Münster-Hiltrup. …

Was ist ein Thema? Wie kommt ein Thema in die Zeitschrift? Und woher kommen die Themen eigentlich? Wie sieht der Tagesablauf der Redakteure aus? Und wie wird man eigentlich Redakteur*in beim Wochenblatt? – Das sind nur einige der Fragen, auf die die angehenden Landwirte ausführliche Antworten bekamen. Und das von gleich drei Wochenblatt-Machern: Chefredakteur Anselm Richter, Redakteur Patrick Otte, der die junge Rubrik „Startklar“ betreut sowie von Volontärin Annika Kracht.

Es wurde aber nicht nur gefragt, sondern auch intensiv diskutiert – über den Strukturwandel, Digitalisierung und über das Thema Frauen in der Landwirtschaft.

Das Resümee der Schüler*innen: Der Blick hinter die Kulissen hat sich gelohnt! Das herzliche Willkommen der Redaktion und die Offenheit, mit der die Redakteure über ihren Job gesprochen haben, haben die angehenden Landwirte beeindruckt. Und der ein oder andere hat seit dem Besuch sogar einen neuen Berufswunsch für die Zeit nach der Ausbildung: Redakteur beim Wochenblatt.

(A. Vogel)