Nach der Prüfung ist vor der Prüfung - wir halten zusammen! Zimmerer Zeugnisübergabe am 05.05.2023

In den frühen Morgenstunden überreichte der Schulleiter Herr Ingenhorst 34 Zeugnisse an die Zimmererauszubildenden wozu die Klassenlehrerinnen Frau Feldkamp und Frau Herrmann als auch alle weiteren Fachkollegen gratulierten. Beide Damen richteten Dankesworte an die Klasse und wiesen den Blick von der geleisteten Prüfung auf die anstehende praktische Prüfung. Erst mit der Lossprechung schließt sich die Vergabe der Gesellenbriefe an. Die Gruppe lies den Tag bei einem gemütlichen gemeinsamen Frühstück in der Stadt ausklingen. Den ein oder anderen traf man noch Stunden später…. 


Abschlussfeier der Fachschule für Bautechnik - Klasse FS20VH

Am Freitag, den 24.06.2022 erhielten 24 Studierende der Fachschule für Bautechnik des Wilhelm-Emmanuel-von-Ketteler-Berufskollegs ihre Abschlusszeugnisse nach bestandener zweijähriger Ausbildung.

Sie alle starten nun erfolgreich in neuen beruflichen Anforderungsbereichen.

Mohammad Alshaleh, Arik Barciaga, Andre Beste, Antonia Geng, Hanna Große Wächter, Klara Hehmann, Devin Enrico Hoffmann, Tobias Jaeger, Sven Julius, Markus Kerkeling, Oliver Klotsche, Vjaceslav Maul, Justin Niemann, Johannes Noll, Carl Reher, Christian Riemann, Niklas Rösler, Lisa Schulke, Philip Schürhoff, Andre Schwenk, Lukas Schwerin, Melena Vor der Landwehr, Sven Warning, Mark Wigger


Nach 2 Jahren Pause: endlich wieder zusammen

Zur feierlichen Lossprechung haben die Zimmererinnungen Warendorf, Coesfeld und Münster traditionsgemäß am letzten Schultag geladen.

Die anwesenden Auszubildenden absolvierten eine 2,5 oder 3-jährige Ausbildung und nahmen ihren Gesellenbrief entgegen. Die Innungen nahmen dies zum Anlass, sich auch mit großem Dank von dem Berufsschullehrer Herrn Witte zu verabschieden. Der traditionelle Zimmerer-Klatsch wurde auf dem Hof Hesselmann vor der Fachwerkkulisse für Eltern, Freundinnen und Freunde sowie Lehrern, Chefs und Obermeistern aber vor allem für die frischen Gesellen selber aufgeführt. Der schöne Abend in entspannter Atmosphäre, der den Austausch zwischen allen Beteiligten unterstützte, wird allen nach der zweijährigen (Corona-)Pause lange in Erinnerung bleiben. Bis zur nächsten Lossprechung.


Bauzeichner-Abschlussklasse im Schuljahr 2021/22

Wir gratulieren unseren Absolventinnen und Absolventen im Ausbildungsberuf Bauzeichner*in zum Berufsschulabschluss, bedanken uns für die freundlichen Worte und wünschen alles Gute für die Zukunft!!!

Folgende Auszubildene haben in diesem Jahr die Berufsschule erfolgreich abgeschlossen.

H. Bäumer, M. Baumgart, V. Bergob, K. Brinkmeier, J. Demmer, L. Eikelmann, D. Eschlbeck, F. Füchte, T.D. Giang, E. Giuliani, M. Grage, N. Große Hokamp, P. Haberer, L. Heinermann, J. Heitkötter, T. Holthaus, N. Kemper, N. Lüchtefeld, T. Mertens, K. Michel, M. Molitor, V. Schlathölter, M. Shayegh, L. Steffen, N. Tolstikov, M. Völker, T. Zahl, S. Akad, P. Hankmann, S. Hille, H. Vöcker, A. Shogaei


Fachhochschulreife am WEvKB - Entlassfeier der Fachoberschule und der Höheren Berufsfachschule 2022

Am Freitag, 17.06.2022 erhielten 38 Schülerinnen und Schüler der Fachoberschule Agrarwirtschaft und 31 Schülerinnen und Schüler der zweijährigen Berufsfachschule Bau- und Holztechnik ihr Fachhochschulreifezeugnis. Die Abschlussfeier in der Aula und der anschließende Empfang auf dem Schulhof bildeten den feierlichen Rahmen. Für musikalische Begleitung während der Zeugnisübergabe sorgte Bernd Heide.

Es erhielten ihr Zeugnis:

FOS12A Fachoberschule Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelttechnologie

Viktor Dinkler, Maximilian Droste, Aaron Elies, Juliane Hund, Johanna Ispas, Marie Kleemann, Mariana Kock,Jan Luthmann, Lisa Paschedag, Vincent Puhe, Arian Reinert, Erik Schulze, Roman Schulze Bäing, Philipp Schulze Westhoff, Maximilian Heinrich Wilhelm

FOS12GL Fachoberschule Agrarwirtschaft Profilierung Gartenbau / Landwirtschaft

Isabell Maria Beckhove, Franziska Bleckmann, Luisa Cappenberg, Julius Deitermann, Hannah Dömer, Jona Engberding, Hannah Entrup, Amelie Haget, Jan Horstmann, Franziska Hüsemann, Alina Kelker, Carina Knappheide, Benedikt Lienemann, Janna Nehring, Janika Pöppelmann, Hendrik Reher, Pia Schulenkorf, Melchior Schulze Düding, Johann Schulze Pellengahr, Paul Stevens, Annika Teigelkamp, Marie-Christin Wesseling, Malte Wiesel

Zweijährige Höhere Berufsfachschule Bau- und Holztechnik

Bautechnik:

Rashed Al Ali, Roni Almahmoud, Miral Amin, Arthur Arnhold, Paul Austrup, Jan Bergmann, Ege Ceylan, Thomas Donhauser, Simon Frerick, Lionel Graf, Malte Kisfeld, Gonpo Lhasung Lama, Maximilian Opitz, Sairam Paramananthan, Kai Rysbek, Hendrik Schlöpker, Said Seyidov, Ali Shalal, Theodor Zich,

Holztechnik:

Hannes Elijah Dietrich, Emil Eisermann, Liam Gressog, Dominik Hemker, Fynn Homann, Simon Hotho, Florian Kästingschäfer, Tabitha Klein, Bastian Leifhelm, Luis Meißner, David Pfromm, Anna Sophie Schäper, Reto Vosseberg


Kollegiale Verabschiedungen

Zum Ende des Schuljahres 2021/22 wurden im Rahmen einer kleinen Feierlichkeit die Kollegin Karin Stöckmann sowie die Kollegen Michael Sroka und Lutz Witte in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.

Mit Karin Stöckmann verlässt eine liebe Kollegin das Berufskolleg, die ihr komplexes Wissen zunächst bei den Tischlern und dann bei den Tierpflegern in vielfältiger Weise einbrachte. Michael Sroka tat dieses ebenfalls in seiner besonderen Art und Weise bei den Tischlern und Lutz Witte ebenso bei den Zimmerern. Alle drei haben viele Schüler*innen in deren i.d.R. dreijähriger beruflichen Erstausbildung sowie in deren Gesellenprüfungen begleitet. Gemeinsam waren die drei Neu-Ruheständler sogar 110 Jahre lang an unserem Berufskolleg tätig! 😉

Die Schulleitung des WEvKB sowie das Kollegium und die Verwaltung danken den drei scheidenden Kolleg*innen für ihre stets loyale und freundschaftliche Zusammenarbeit. Wir wünschen ihnen Gesundheit und viel Freude für den neuen Lebensabschnitt!


"Es war harte Arbeit und ein großes Zittern - doch es hat sich gelohnt!"

… hörten die Lehrer es leise raunen, bevor die Verabschiedung aus der Berufsschule für die Auszubildenden im Ausbildungsberuf Zimmerer/ Zimmerin begann. Der/die eine oder andere hatte doch eine schlaflose oder auch anstrengende Nacht hinter sich.

Wir gratulieren zum Berufsschulabschluss, bedanken uns für die freundlichen Worte und wünschen alles Gute für die Zukunft!!!

Folgende Auszubildene waren in diesem Jahr Schüler*innen der Abschlussklasse:

H. Chatrsefid, R. Dalchow, K. Fortmann, A. Fritzsch, R. Hartwig, C. Hilker, L. Kroll, L. Nienberg, D. Nolde, J. Reithenbach, K. Richter, E. Schlautmann, J. Schuster, N. Steffen, C. Thier, J. Tork, J. Wahlers, D. Weiber, M. Wenner, L. Wilhelm, M. Zittrich

N. Ahrends, D. Ashölter, M. Baumann, M. Gerlach, C. Grawe, N. Himker, F. Hoferichter, T. Ilskensmeier, F. Köhler, F. Krampe, J. Pütter, M. Schmidt, L. Sickelmann, J. Wolff, C. Woltering


Bauzeichner-Abschlussklasse im Schuljahr 2020/21

Wir gratulieren unseren Absolventinnen und Absolventen im Ausbildungsberuf Bauzeichner/in zum Berufsschulabschluss und wünschen alles Gute für die Zukunft!

Folgende Auszubildene haben in diesem Jahr die Berufsschule erfolgreich abgeschlossen.

Ann Marie Bangen, Mohammed Begdash, Lukas Bertram, Julius Bücker, Mira Falk, Ekatarina Fedders, Moritz Freiböhle, Maximilian Gaida, Jonas Goebel, Cedric Hartmann, Philipp Hartmann, Judith Heedemann, Oliver Heier, Tim Hoebink, Christian Heimann, Fynn Heukamp, Jan Willi Humpohl, Sulaiman Inskandar, Ahmad Kaheel, Justus Koch, Hanne Löhring, Katharina Müller, Niklas Prange, Lars Perdun, Moritz Pieper, Ruslan Redkin, Johannes Rehrmann, Lukas Rotermund, Julia Schlautkötter, Lutz Willem Schlüter, Fabian Schulte,  Jana Schulze Langenhorst, Linus Sickmann, Julia Wienströer, Luisa Wientker, Sara Zumkley


Erster Landwirtschaftsfachwerkerjahrgang hält das Zeugnis in den Händen

Nach drei erlebnisreichen Jahren, in denen die Schüler eine großartige Entwicklung durchlebt haben, erhalten die ersten beiden Absolventen der Landwirtschaftsfachwerker ihr Berufsschulabschlusszeugnis. Franziska und Pascal haben sehr große Fortschritte im Bereich Pflanzen- und Tierproduktion gemacht. Sie haben politische und wirtschaftliche Fragestellungen diskutiert und hinterfragt. Ihre mathematischen und sprachlichen Kompetenzen wurden ebenfalls erweitert. In den letzten drei Jahren haben sie in „ihrer“ Berufsschule viel erlebt: Sie haben selbstständig ein kleines Versuchsfeld auf dem Schulhof angelegt, d.h. die Kulturen ausgewählt und ausgesät. Die Pflanzen wurden in ihren jeweiligen Wachstumsstadien beobachtet und gezeichnet. Die Schüler haben Bodenproben gezogen und konnten mit der Fingerprobe die Bodenart bestimmen. Viele gemeinsame Aktionen bzw. Exkusionen mit den Landwirten fanden statt, wie z.B. der Besuch der Fachmessen Agritechnica und Eurotier in Hannover und die Teilnahme an einem praktischen Grünlandtag auf einem landwirtschaftlichen Betrieb.

Das Foto zeigt von links nach rechts die stolzen Schüler und Lehrer:

Franziska Miesner, Pascal Tschirch, Klassenlehrerin Serena Schrimper und Förderschullehrer Michael Carneim.


Bauzeichner Abschlussklasse 2018/19

Am 25. Juni 2019 wurden folgende Schüler*Innen der Bauzeichner Oberstufe verabschiedet:

Lennart Bodenhausen, Kathrin Brandherm, Sophie Bußmann, Philipp Depenbrock, Luca-Marie Engelking, Michael Friesen, Marika Haves, Klara Hehmann, Lioba Heide, Katharina Huckenbeck, Shaira Jeyapalaharan, Stefan Kappler, Noel Lantigua-Gonzalez, Carina Linke, Johanna Lohaus, Riccardo Mazzei, Hakan Osmanoglu, Jenny Papst, Dominik Pille, Andre Pudelko, Tanja Safran, Lisa Schulke, Marc Uznyi, Theresa Wellerdieck, Joshua Zurstegge.